Skip to main content

Syrien-Projekt

In Syrien, vor allem in Nordost-Syrien, haben viele Kinder aufgrund struktureller Schwächen nur eingeschränkten Zugang zu Bildung. Fehlende Schulmaterialien, mangelnde Bildungsangebote und wirtschaftliche Unsicherheiten erschweren ihren Schulalltag erheblich. Mit Projekt Ras1 setzen wir genau hier an und haben 86 Kinder der 1. bis 6. Klasse mit Schulmaterialien ausgestattet sowie 34 Schüler der 9. und 12. Klasse durch finanzierte Nachhilfekurse bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt. Insgesamt konnten so 120 Kinder und Jugendliche von unserem Projekt profitieren. In einer Region, die unter großen Herausforderungen leidet, wollen wir Chancengleichheit schaffen und Bildung zugänglich machen.

Durch eure Spenden konnten wir dieses Projekt realisieren und einen wichtigen Beitrag zur Bildungsförderung leisten. Gemeinsam schaffen wir bessere Zukunftsperspektiven für die Kinder vor Ort. Dieses Projekt lebt von eurer Hilfe – gemeinsam machen wir den Unterschied! Danke für eure Unterstützung! Teile diesen Beitrag und hilf mit, Bildung für alle zugänglich zu machen!

Online-Arabischkurs

0-Euro-Arabischkurs

Lerne Arabisch mit IHZB! Du wolltest schon immer Arabisch lernen oder einfach nur deine Sprachkenntnisse erweitern? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit! IHZB bietet einen kostenlosen Online-Arabischkurs für absolute Anfänger*innen an – und das alles auf Deutsch! Kursstart: Sonntag, den 5.11.2023 um 15 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, den 3.11.2023. Was du erwarten kannst: – Einführung in das arabische Alphabet – Grundlegende Grammatik und Vokabular – Alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze Plätze sind begrenzt, also zögere nicht und sichere dir deinen Platz jetzt! Melde Dich an und beginne Deine Sprachreise mit uns. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (kontakt@ihzb.de) oder per Nachricht mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname und eurer WhatsApp-Nummer. Wir freuen uns auf euch!

Infowoche

Die IHZB hat vom 15.05. bis zum 19.05.2023 dutzende Studierende und Studieninteressierte in einer Online-Informationswoche begleitet. Die Infowoche ist eine Initiative unseres Vereins, wobei mehr als 18 Studiengänge von derzeit immatrikulierten Studierenden und Absolventen vorgestellt und studienbezogene Fragen beantwortet wurden. Ein zentrales Thema war dabei auch die Finanizerung des Studiums.